Modulares Ausbildungskonzept

Die Blockseminare

Bild: Seminar

Bild: Seminar

Die Seminare finden Freitagabend und Samstag statt, sodass die Ausbildung berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Seminare finden in unterschiedlichen Gemeinden in ganz Österreich statt.

Die Zeit zwischen den einzelnen Seminaren wird zum Schreiben der Aufgaben aus dem vorhergehenden Seminar genutzt.

Dann kommt die Vorbereitung für das nächste Seminar: Vier bis sechs Wochen davor bekommst du die Leseliste, damit du dich für den Unterricht optimal vorbereiten kannst.

Flexibles Studium

Außer den Seminaren gibt es keine fixen Anwesenheitszeiten. Somit kannst du dein Studium bzw. deine Ausbildung zu Hause im Einklang mit deinen sonstigen Verpflichtungen gestalten.

Ein Einstieg in das Studium oder in die Ausbildung zum geistlichen Dienst ist jederzeit möglich.

Anrechnung der bisherigen Ausbildung

Es besteht die Möglichkeit bereits besuchte Kurse, die in ähnlicher Form im Curriculum der AThG vorkommen, anrechnen zu lassen.

Möglichkeiten des Weiterstudiums

Unsere Partnerschaft mit IGW-International ermöglicht allen Absolventinnen und Absolventen des Studiums der AThG die Akkreditierung ihrer Ausbildung und das Weiterstudieren bis zum Doktor der Theologie.

Informiere Dich: www.igw.edu